Windhundrassen

Die folgenden Windhundrassen sind derzeit durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt (FCI-Gruppe 10):

 

Der Greyhound ist der Ferrari unter den Windhunden. Er kann 70 Km/h schnell sein und gilt so, nach dem afrikanischen Geparden, als zweitschnellstes Landtier überhaupt. Auch äußerlich ist der Greyhound ein absoluter "Hingucker", mit esthetisch perfekt verlaufenden Körperformen. Daher macht es auch riesigen Spaß einen Greyhound auf Ausstellungen und sonstigen Shows zu präsentieren. Ein Windhund, mit guter Bemuskelung, tiefer Brust und langen Läufen. Die Widerristhöhe einer Hündin sollte 68-71 cm, eines Rüden 71-76 cm. Das Gewicht variiert zwischen 25 und 36 kg. Greyhounds sind im Haus anschmiegsame und ruhige Hausgenossen, die relativ anspruchslos in Haltung und Pflege sind.  Es bietet sich   eine aktive Mitgliedschaft bei einem Renn- oder Coursingverein an. Einem Greyhound Gelegenheit zum Sprint und Jagd (auf Atrappen) zu geben, gehört einfach zur artgerechten Haltung dieser Rasse. Das gelegentliche Laufen am Rad dient dem Kreislauf, macht dem Greyhound allerdings weniger Spaß. Spaziergänge dagegen, können ruhig länger sein.

Der elegante Eindruck, den der Azawakh vermittelt, resultiert aus seinem schmalen und feingliedrigen Körperbau. Dies wird durch sein eigenständiges und resolutes Wesen noch unterstrichen. Dieser typische Azawakh hat eine Widerristhöhe bei Rüden von 64 und 74 cm, bei Hündinnen sind es 60 und 70 cm bei einem Gewicht von bis 25 kg (Rüden 20 bis 25 kg, Hündinnen 15 bis 20 kg). Elegant wirkt der Gang: immer sehr geschmeidig, vor allem im Trab und Schritt mit hoher Aktion der Läufe, sprunghafter Galopp. Der Azawakh vermittelt sehr den Eindruck von Leichtigkeit und Elastizität.

Der Saluki, wird auch Persischer Windhund genannt . Es handelt sich um einen typischen Windhund, der sich als solcher durch einen muskulösen, schlanken Körperbau auszeichnet. Typisch für diesen bis 58-71 cm großen Windhund ist beim bekannteren Schlag, die längere Behaarung (Befederung) an den Läufen (Beinen), der Rute und den Ohren, bei sonst kurzem Körperhaar, im Gegensatz zu den sogenannten smooth oder Kurzhaarsalukis, bei denen die gesamte Körperbehaarung, einschließlich Rute und Ohren, einheitlich kurz und glatt ist. Auch Salukis sollten als Familienmitglieder angesehen und entsprechend behandelt werden.

Der ursprüngliche Galgo Español ist insgesamt zierlicher als der Greyhound und sein Kopf weist viel weniger Stop auf. Der Galgo Español ist ein 60–70 cm großer und 20–29 kg schwerer Windhund, der Körper ist langgezogen, der Kopf sehr schmal mit kleinen, dunklen, mandelförmigen Augen, mit ruhigem, sanften und zurückhaltendem Ausdruck. Es gibt zwei Varianten des Galgos: die Glatthaarigen und die Rauhhaargalgos. Galgos haben quasi keine Fettschicht unter der Haut. Bei gesunder Ernährung zeichnen sich die letzten 2–3 Rippenbögen leicht ab. Charakterlich ist er im Allgemeinen ruhig und zurückhaltend, wenn er Zutrauen gefasst hat, aber sehr anhänglich und auf seine Bezugspersonen fixiert. Der Galgo Español ist sehr intelligent, sehr neugierig, für einen Windhund recht gut erziehbar und pflegeleicht. Er stellt keine sehr hohen Anforderungen an den Besitzer, was die Erziehung anbelangt. Er reagiert sehr gut auf positive, bestärkende Erziehungsmethoden. Diese steigern die Bindung an die Besitzer. Mit Druck und Strenge erreicht man bei ihm allerdings gar nichts. Im Allgemeinen ist der Galgo als sehr sanft und gutmütig zu bezeichnen. Das Bewegungsbedürfnis der Galgos wird oft überschätzt. Sie lieben ausgedehnte Spaziergänge mit ihrem „Rudel“ und sind zufrieden, wenn sie regelmäßig einen Sprint einlegen können.

Eher schwerer, dennoch eleganter, dem Klima und den Bedingungen Polens angepasster bis 75 cm (Hündin) und 80 cm großer Windhund in allen Farben. Das Haar ist kurz, anliegend, hart aber nicht drahtig. Der polnische Windhund ist ausdauernd, mutig und selbstbewußt; auch ist er zurückhaltend, ruhig und sanft. Er genießt die Nähe zu seinem Menschen. Anderen Hunden gegenüber ist er oft sehr selbstbewußt.

Er ist ein typischer Windhund, leicht gebaut und bis zu 72 cm groß. Sein Haar ist sehr kurz, dicht und fein. Sloughis haben einen gesunden Instinkt und gute Konstitution, sind kraftvoll, zäh und robust und haben keine Probleme mit starken Temperaturschwankungen. Der Sloughi ist ein zärtlicher, anpassungsfähiger Hausgenosse. Er schließt sich dem Menschen sehr eng an und ist seinem Herrn treu. Zu Fremden verhält er sich, wie die meisten Windhunde, zurückhaltend. Sein Wesen wird als klug und edel beschrieben und seine Manieren als vornehm und stolz. Sloughis fühlen sich bei ihrer Familie wohl und eignen sich deshalb als Begleithunde.

Auf Geschwindigkeit und Leistung optimierter mittelgroßer, bis 51 cm großer Windhund. Sie sind sensible Hunde mit starkem Willen. Auftretendes Zittern ist Ausdruck von intensiver Erregung. Sein Haar ist fein, kurz und anliegend. Der Whippet ist laut Originalstandard ein sportlicher, mit viel Muskelkraft ausgestatteter Hund, der aber immer Eleganz mitbringen und niemals derb wirken soll. Wegen seines angenehmen Wesens eignet er sich auch als Familienhund, dessen Jagdtrieb man aber nicht unterschätzen darf. Aufgrund ihrer großen Verträglichkeit und Anpassungsfähigkeit auch an andere Haustiere, ihrer großen Reinlichkeit und ausgeprägten Verschmustheit sind Whippets auch angenehme, ruhige Familienhunde und Gesellschafter. Es ist eine überaus gesunde, langlebige Rasse, bei der nur äußerst selten genetisch veranlagte Krankheiten vorkommen.

Das Italienische Windspiel besitzt in verfeinerter Form alle Merkmale des großen Windhundes. Bei einer Größe von 32 cm bis 38 cm wird es bis 5 kg schwer. Dieser Hund ist sehr graziös und elegant, er hat kurzes, feines, weich-seidiges Haar. Dieser fröhliche, intelligente Hund ist ein guter Begleithund bei wärmeren Temperaturen. Windspiele besitzen viel Temperament tie sind anspruchsvoll in der Haltung. Sie brauchen verhaltensgerechten Auslauf/Beschäftigung.

Afghanischer Windhund, kurz Afghane  Die Gesamterscheinung des Afanen soll Eleganz, Stolz und Würde zum Ausdruck bringen, aber auch die Kraft und die Schnelligkeit der Rasse erahnen lassen.Dabei liegt die Höhe des Widerrist bei Rüden zwischen 68–74 cm und bei Hündinnen zwischen 63–69 cm.Das Gewicht der Hunde dieser Rasse liegt zwischen 20–30 kg. Afghanen werden bis zu 12 Jahre und älter. Im Haus sanft, ruhig, unauffällig; draußen kann sich die Jagdleidenschaft durchsetzen, das geht so weit, dass er in Wald und Flur nicht abgeleint werden kann. In der Regel ist er verträglich mit Artgenossen, kein Schutztrieb. Sein Gang gilt als stolz, was auch sein Wesen wiedergibt. Unabhängigkeit und absolute Ruhe sind Markenzeichen dieses Hundes in jeder Ausbildungsart.

Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem, zotteligem, aber anliegendem Fell, das sich harsch und steif anfühlt. Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er bei Windhundrennen, zum Beispiel beim Coursing.

Der Barsoi ist ein typischer, bis 85 cm Widerristhöhe großer Windhund. Der russische Windhund ist ein liebenswürdiger und anhänglicher Begleithund, der ruhige Gelassenheit und eine Würde ausstrahlt. Fremden Menschen und Hunden begegnet er in der Regel mit vornehmem Misstrauen. Wird er aber als Welpe gut sozialisiert, zeigt er sich später souverän. Rüden können im Alter von drei bis vier Jahren ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln, mit dem sie dann anderen Rüden begegnen. Der Barsoi zählt, wie die meisten Windhundrassen (insbesondere Greyhound, Whippet, Magyar Agar und Saluki), zu den schnellsten Landtieren der Erde.

Die im Standard geforderte Mindest-Schulterhöhe Irische Wolfshundbeträgt bei Rüden 79 cm und bei Hündinnen 71 cm. Bei Rüden wird eine durchschnittliche Schulterhöhe von 81-86 cm angestrebt, wenige erreichen eine Schulterhöhe von über 100 cm. Er gilt als die größte Hunderasse der Welt. Sein Haar ist rau und hart. Er ist ein sanftmütiger Riese und deshalb trotz seiner imposanten Größe hauptsächlich ein Familienhund. Seinen Ursprung als Windhund für die Jagd kann er beim Geländerennen (Coursing) oder auf der Rennbahn bei Windhundrennen ausleben.

 

In der FCI-Gruppe 5 befinden sich die folgenden Windhundähnlichen Rassen, die manchmal auch als „Mediterrane Windhunde“ bezeichnet werden:

 

Der Cirneco dell'Etna ist mittelgroß (bis zu 50 cm und bis zu 12 kg schwer), quadratisch gebaut, schlank, aber dennoch widerstandsfähig und robust. Das Fell ist kurz, sehr glatt und fest. Der Cirneco dell'Etna wird zur Jagd auf Wildkaninchen verwendet. Sein Verbreitungsgebiet umfasst vor allem die Region um den Ätna, an dessen Abhängen er die Kaninchen im Gebüsch und Geröll aufstöbert. Er treibt die Kaninchen aus ihren Verstecken hervor, so dass die Jäger zum Schuss kommen können.

Der Podenco Canario ist ein eleganter Hund mittlerer Größe (bis 64 cm), von länglichem Körperbau, schlank, leicht gebaut und äußerst widerstandsfähig. Der Podenco Canario ist für jeden Halter eine Herausforderung, da sein Wesen mit keiner mitteleuropäischen Hunderasse vergleichbar ist. Im Hause ist er ein eher ausgeglichener und verschmuster Typ. Geht es jedoch nach draußen, dann zeigt er sein ganzes Temperament und seine Jagdleidenschaft. Wer also einen ruhigen Familienbegleithund sucht, bei dem ist dieser Hund eher fehl am Platz.

Der Podenco Ibicenco ist ein gewandter, eleganter Hund der Größe (bis 72 cm),  und intelligenter Hund, dessen Erziehung nicht einfach ist. Es gibt insgesamt drei Haararten, nämlich Glatthaar, Rauhaar und Langhaar. Bevor man sich für einen solchen Hund entscheidet, sollte man also sorgfältig prüfen, ob man die Möglichkeit hat, ihm den für eine artgerechte Haltung unerlässlichen Freilauf in einem sicheren Gelände zu ermöglichen. Typischerweise verhält er sich in der Wohnung sehr still, freundlich und sanft.

Der Pharaonenhund, charakteristisch im Aussehen sind die auffällig großen Stehohren, die man auch bei den anderen mediterranen Jagdhunden vom Typ der Podencos findet. Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden zwischen 56 bis 63,5 cm, Hündinnen 53 bis 61 cm. Das rostbraune bis dunkelrostbraune Fell ist kurz und glänzend, von fein und dicht bis etwas harsch. Der Hund hat kein schwarzes Pigment, d.h. Nase, Augenlider und Ohreninnenseiten sind fleischfarben. Im Wesen ist er den Windhunden sehr ähnlich: Er ist sehr lebhaft und sensibel und benötigt viel Auslauf. Da er auf Malta auch als Wachhund eingesetzt wird, neigt er jedoch bei unbekannten Geräuschen zum Bellen. Eine gute Möglichkeit, um sein Bewegungsbedürfnis zu befriedigen, bildet die Teilnahme an Windhundrennen, insbesondere an Coursings.

Der Podengo Português wird in drei Größen gezüchtet, die es jeweils als rauhaarige und als kurzhaarige Varietät gibt. Die Farben sind gelb, falbfarben (in allen Schattierungen von hell bis sehr dunkel) und schwarz (verdünnt oder ausgewaschen), einfarbig mit oder ohne weiße Abzeichen oder weiß mit Abzeichen.

Podengo Português Grande (groß)

Mit 55 bis 70 cm und 20 bis 30 kg ist der Podengo Grande der größte Vertreter dieser Rasse und zugleich der seltenste. Er wird vor allem im Osten des Landes gezüchtet.

Podengo Português Médio (mittelgroß)

Bei einer Widerristhöhe von 40 bis 54 cm wird der Podengo Médio 16 bis 20 kg schwer. Sein Verbreitungsgebiet liegt vor allem im Norden von Portugal.

Podengo Português Pequeno (klein)

Der Podengo Pequeno ist mit 20 bis 30 cm und 4 bis 6 kg die kleinste Varietät. Ursprünglich vor allem in der Mitte des Landes zu finden, erfreut er sich neben seiner jagdlichen Verwendung inzwischen einer wachsenden Beliebtheit als Haushund.